Menu PvW

Stoßwellen-
therapie

Gezielte Impulse für schnelle Regeneration

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode zur gezielten Schmerzlinderung und Förderung der Heilung.

Durch energiereiche, mechanische Impulse – sogenannte Stoßwellen – wird das behandelte Gewebe stimuliert, die Durchblutung angeregt und der natürliche Heilungsprozess aktiviert.

 

Sie eignet sich besonders bei chronischen Schmerzen, Sehnenreizungen, Verkalkungen oder Muskelverspannungen – etwa in Schulter, Ferse, Ellenbogen oder Rücken.

 

Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm, gut verträglich und zeigt oft schon nach wenigen Sitzungen eine spürbare Besserung. So kann Stoßwellentherapie helfen, Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen – ganz ohne Medikamente oder Operation.

Medizinisches Gerät für Stoßwellentherapie in Anwendung am Handgelenk.

Was ist Stoßwellen-
therapie?

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden. Dabei werden hochenergetische Schallwellen von außen gezielt auf das betroffene Gewebe gerichtet.

 

Diese mechanischen Reize stimulieren Zellstoffwechsel, Mikrozirkulation und Regenerationsprozesse – insbesondere in schlecht durchbluteten oder chronisch überlasteten Strukturen.

 

Typische Anwendungsgebiete sind z. B. der Fersensporn (Plantarfasziitis), Kalkschulter, Tennis- oder Golferellenbogen, Achillessehnenbeschwerden und Muskelverhärtungen. Die Stoßwellentherapie ist in der Regel ambulant durchführbar, schnell wirksam und stellt eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu medikamentösen oder invasiven Therapien dar.

Weiter zu

Back To Top