Menu PvW

Datenschutzerklärung

Einleitung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Angebots. Dazu zählen unsere Website, mobile Anwendungen sowie alle externen Präsenzen, wie z. B. unsere Profile in sozialen Netzwerken (nachfolgend gemeinsam als „Onlineangebot“ bezeichnet).

Alle verwendeten Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Stand: 15. September 2025


Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Verantwortliche Stelle
  3. Übersicht der Datenverarbeitungen
  4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  5. Schutzmaßnahmen
  6. Datenweitergabe an Dritte
  7. Speicherung und Löschung
  8. Geschäftliche Leistungen
  9. Interne Abläufe und Geschäftsprozesse
  10. Bereitstellung des Onlineangebots & Hosting
  11. Verwendung von Cookies
  12. Kommunikation & Kontaktaufnahme
  13. Analyse und Optimierung
  14. Externe Inhalte und Plugins
  15. Tools zur Organisation & Verwaltung
  16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
  17. Begriffserklärungen


2. Verantwortliche Stelle

Dr. med. Edmund von Werner
Souchaystraße 13
60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069 90733664
E-Mail: mail@praxisvonwerner.de

Vertretungsberechtigte Person: Dr. med. Edmund von Werner


3. Übersicht über die Datenverarbeitungen

Verarbeitete Datenkategorien:

  • Stammdaten (z. B. Name, Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
  • Vertrags- und Zahlungsdaten
  • Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Beiträge)
  • Nutzungs- und Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp)
  • Gesundheitsdaten (nur soweit erforderlich)

Betroffene Personengruppen:

  • Patienten und Klienten
  • Mitarbeitende
  • Websitebesucher und Online-Nutzer
  • Geschäftspartner und Interessenten

Verarbeitungszwecke:

  • Vertragserfüllung und Kommunikation
  • IT-Sicherheit
  • Optimierung unseres Onlineangebots
  • Kundenservice und Organisation
  • Marketing, Öffentlichkeitsarbeit
  • Analyse und Statistik

4. Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der folgenden Vorschriften:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zusätzlich gelten in Deutschland nationale Datenschutzgesetze wie das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).


5. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen ein – sowohl technischer als auch organisatorischer Art. Dazu zählen etwa verschlüsselte Übertragungen via TLS/SSL, Zugriffskontrollen, Protokollierungen, Rechte- und Rollenkonzepte sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.


6. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten geben wir nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder mit entsprechender vertraglicher Vereinbarung abgesichert wurde (z. B. bei Auftragsverarbeitern).

Innerhalb der Organisation:

Zugriffe erfolgen nur durch autorisierte Personen, wenn dies für betriebliche Abläufe notwendig ist.


7. Speicherfristen und Datenlöschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Beispielhafte Fristen:

  • 10 Jahre: Buchhaltungsunterlagen
  • 6 Jahre: Geschäftskorrespondenz
  • 3 Jahre: Verjährungsfrist für mögliche AnsprücheDie Löschung erfolgt automatisch oder nach Prüfung der Erforderlichkeit.


8. Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Kunden, Patienten oder Geschäftspartner zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, einschließlich Terminvereinbarungen, Abrechnung, Dokumentation und Kommunikation.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) werden nur verarbeitet, wenn gesetzlich erlaubt oder ausdrücklich eingewilligt.


9. Interne Abläufe und Geschäftsprozesse

Zum reibungslosen Ablauf interner Prozesse verarbeiten wir Daten u. a. für:

  • Kundenverwaltung
  • Rechnungswesen
  • Kommunikation mit Dienstleistern und Behörden
  • Projekt- und RessourcenplanungRechtsgrundlagen: Vertrag, rechtliche Verpflichtung, berechtigtes Interesse.


10. Bereitstellung der Website & Hosting

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs) durch unsere Hosting-Dienstleister verarbeitet. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung sowie zur Abwehr von Angriffen.


11. Verwendung von Cookies

Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien zur Sicherstellung der Funktionalität, zur Analyse und ggf. für Marketingzwecke.

Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Speicherdauer:

  • Session-Cookies: werden nach Verlassen der Seite gelöscht
  • Permanente Cookies: verbleiben bis zu 2 Jahre auf dem Gerät


12. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Bearbeitung oder gesetzlich erforderlich ist.


13. Analyse & Optimierung

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Webanalyse-Tools (z. B. Google Analytics), um das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Daten werden in pseudonymisierter Form erhoben (z. B. IP-Masking).
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse.


14. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern

In unserem Onlineangebot können Inhalte wie Karten, Videos oder Schriften eingebettet sein (z. B. Google Fonts, YouTube). Dabei wird die IP-Adresse an die Anbieter übertragen.


15. Externe Tools & Software

Für unsere Organisation nutzen wir externe Tools, Plattformen und Softwarelösungen (z. B. für Terminverwaltung, E-Mail-Kommunikation oder Zahlungsabwicklung). Dabei können personenbezogene Daten auf den Servern der Anbieter verarbeitet werden.


16. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, wenn Änderungen an der Datenverarbeitung oder der Rechtslage dies erforderlich machen. Prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.


17. Begriffsdefinitionen

Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher: Die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erheben, Speichern oder Löschen.
Nutzungsdaten: Daten über die Nutzung unseres Onlineangebots (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer).
Cookies: Kleine Dateien, die im Browser gespeichert werden, um Funktionen bereitzustellen oder Nutzungsverhalten zu analysieren.

Back To Top